Unternehmerisches Team erklimmt symbolisch den Weg zur strategischen Altersvorsorge mit Unterstützungskasse

Strategie, Teamgeist, Verantwortung – wie Unternehmen Altersvorsorge neu denken können.

Betriebliche Altersvorsorge - Vom Kostenfaktor zum Erfolgsfaktor

Unterstützungskasse statt Versicherung – weil Liquidität im Unternehmen bleiben sollte

Sie führen ein Unternehmen und wollen Liquidität sichern, Steuern sparen und Verantwortung übernehmen – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und für sich selbst?
Dann sollten Sie Ihre Altersvorsorge nicht der Versicherung überlassen. Denn die klassische Lösung hat ein Problem:

Sie kostet Geld, verlagert Kapital aus dem Unternehmen – und bringt oft nicht einmal das eingezahlte Kapital zurück.

Ein Praxisbeispiel:

Ein Mitarbeiter zahlt 21 Jahre lang monatlich 110 Euro in eine klassische Rentenversicherung ein. Insgesamt also 27.720 Euro. Der aktuelle Rückkaufswert? 27.100 Euro.
Nach über zwei Jahrzehnten ist noch nicht einmal das eingezahlte Kapital gesichert. Das ist kein Vermögensaufbau – das ist ein Teil des Problems.

Die Alternative: Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse (U-Kasse)

Damit bauen Sie eine betriebliche Altersvorsorge auf, die:

  • das Geld im Unternehmen lässt
  • steuerlich anerkannt ist
  • rechtssicher gestaltet werden kann
  • Ihren Mitarbeitern einen echten Mehrwert bietet


Und das Beste: Sie behalten die Kontrolle.
Sie entscheiden über das Timing, die Höhe der Zusagen – und die Anlage der Mittel.
Unternehmerisch. Flexibel. Wirksam.

Was bringt das konkret?

Ein Unternehmer mit 11 Mitarbeitern zahlt 2024 genau 1.100 Euro als Arbeitgeberzuschuss im Monat. Durch die Konstruktion der U-Kasse und die steuerliche Behandlung entsteht ein Kapitalpolster von über 20.000 Euro – im ersten Jahr.
Durch die Struktur der U-Kasse entsteht – allein im ersten Jahr – ein Kapitalpolster von über 20.000 Euro.

Nach nur 13 Monaten sind über 40.000 Euro im Unternehmen gebunden – steuerlich anerkannt und flexibel nutzbar.
Die Mitarbeiteransprüche? 22.387,46 Euro.

Der Rest bleibt als Liquiditätsvorsprung zur freien Verfügung im Unternehmen.

Warum das Sommerhilfswerk?


Wir zeigen Unternehmern, wie sie ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen – jenseits von Versicherungslösungen.

  • wirtschaftlich sinnvoll
  • steuerlich vorteilhaft
  • und menschlich fair sind

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann lassen Sie uns sprechen.
Wir denken unternehmerisch.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kundenstimmen:

Ich möchte meine überaus positive Erfahrung, mit Markus Sommer, vom Sommerhilfswerk teilen. Als Geschäftsführer war es mir wichtig, eine freie Unterstützungskasse einzurichten, die meinen Mitarbeitern zusätzliche Sicherheit und mehr Kapital in der Rente bietet. Markus hat uns nicht nur umfassend beraten, sondern auch individuell angepasste Informationsflyer für unser eigenes Versorgungswerk erstellt. Er stand uns stets persönlich zur Verfügung, um alle unsere Fragen zu beantworten. Dank seiner engagierten Unterstützung konnten wir erfolgreich eine Unterstützungskasse
für unser Team installieren. Markus ist wirklich sehr zuvorkommend und immer bereit zu helfen. Ich kann ihn und seine Dienstleistungen uneingeschränkt empfehlen.

Steven Opitz, Geschäftsführer der Opitz Ausbaugesellschaft mbH